Sportabzeichen-Saison startet - Stadtwerke setzen Mannschaftspreise aus

Freuen sich auf viele Mannschaften, die das Deutsche Sportabzeichen ablegen und die Chance haben, einen attraktiven Preis zu gewinnen: (v. l.) Janina Risse, Mitarbeiterin Stadtwerke SO, SO-Geschäftsführer Winfried Münsterkötter, Kreissportbund-Präsident Helmut Jürgenschellert, KSB-Geschäftsführer Christof Kelzenberg und KSB-Präsidiumsmitglied Christine Fuest. Foto: Knut Reimann

Einfacher geht es kaum: Ein Team mit vier bis fünf Personen bilden, das Sportabzeichen machen und einen tollen Gewinn einheimsen. Der Kreissportbund Warendorf hat zum dritten Mal mit den Stadtwerken Ostmünsterland einen Partner gewonnen, der tatkräftig dazu beiträgt, den Team-Wettbewerb attraktiv zu machen. Denn unter den Mannschaften, die das Sportabzeichen bis Ende September abgelegt haben, werden sieben Hauptpreise verlost. Der erste Preis ist ein Reisegutschein im Wert von 1000 Euro. Ein Gutschein im Wert von 750 Euro für den Besuch eines attraktiven Sportevents gibt es als zweiten Preis. Ein „sportlicher“ Einkaufskaufschein im Wert von 500 Euro ist der dritte Preis. Einkaufsgutscheine im Wert von 100 Euro warten auf vier weitere Mannschaften. Zudem bekommen die ersten 50 angemeldeten Teams, die erfolgreich das Deutsche Sportabzeichen absolviert haben, einen Getränkegutschein im Wert von 25 Euro.

Bedingungen für die Zusammensetzung der Mannschaften gibt es wenige. Jede Mannschaft besteht aus vier oder fünf Personen. Mindestens zwei Personen müssen 18 Jahre oder älter sein. Das Mindestalter beträgt sechs Jahre. Eine Person darf das Deutsche Sportabzeichen noch nicht abgelegt haben.

„Wir machen einige sehr glücklich“, merkte der im April zum Präsidenten des Kreissportbundes gewählte Helmut Jürgenschellert bei einem Besuch bei den Stadtwerken Ostmünsterland (SO) in Oelde an. Zusammen mit KSB-Geschäftsführer Christof Kelzenberg und KSB-Präsidiumsmitglied Christine Fuest besprach er mit SO-Geschäftsführer Winfried Münsterkötter und seiner Mitarbeiterin Janina Risse letzte Einzelheiten des Wettbewerbs. So zum Beispiel, dass die Verleihung Anfang November in Drensteinfurt stattfinden soll.

Winfried Münsterkötter erinnerte an die Begeisterung bei der Preisverleihung. „Das war echt klasse“, freute er sich, dass die Aktion bei Familien, Kollegen und Freundeskreisen gut ankommt.

Die Flyer für den Wettbewerb gibt es bei allen Sportabzeichen-Terminen in den einzelnen Orten des Kreises. Hier geht's direkt zur Anmeldung.