Ab 2026: Neues Tool vom LSB NRW: der Schutzkonzeptgenerator
Sportvereine sollen Orte sein, an denen sich alle Mitglieder sicher und wohl fühlen. Leider sind sexuelle Gewalt und andere grenzüberschreitende Verhaltensweisen auch im organisierten Sport Realität. Prävention im Sport ist daher unverzichtbar: Vereine müssen Strukturen schaffen, die Risiken minimieren und einen verantwortungsvollen Umgang mit Vorfällen ermöglichen.
Der Landessportbund NRW bietet dafür ein einzigartiges Online-Tool: den Schutzkonzept-Generator.
Dieses Tool unterstützt Sportvereine dabei, ein individuelles Schutzkonzept gegen sexualisierte Gewalt im Sport einfach und effizient zu erstellen – auch bei begrenzten zeitlichen und personellen Ressourcen.
Vorteile des Schutzkonzept-Generators
- Leitfäden, Tipps und Mindeststandards für Prävention im Sport
- Unterstützung bei der Risikoanalyse für Sportvereine
- Vereinfachter Schreibprozess für Schutzkonzepte
- Schriftliche Zusammenfassung für mehr Handlungssicherheit
Damit können Vereine ihre Präventionsarbeit im Sport stärken, Beratungskosten reduzieren und ein klares Zeichen für den Schutz aller Mitglieder setzen.
Wichtig: Der Generator ersetzt keine individuelle Beratung, bietet aber eine solide Grundlage. Für eine individuelle Beratung steht unsere Fachkraft Inga Teckentrup weiterhin zur Verfügung.
Projektstart und Zukunft
Nach zweijähriger Projektarbeit – gefördert durch die Deutsche Stiftung für Engagement und Ehrenamt (DSEE) – wird das Tool zunächst bei rund 600 NRW-Sportvereinen mit FSJ-Einsatzstellen eingesetzt. Ab 2026 steht es allen Vereinen in NRW zur Verfügung.
Jetzt informieren und aktiv werden: www.schutzkonzeptgenerator.nrw
Bild: Canva
