Startschuss - "Startchancen Bewegung": Mehr Bewegung für Kinder im Kreis Warendorf
Mit dem neuen Förderprogramm „Startchance Bewegung“ setzt sich der Landessportbund Nordrhein-Westfalen gemeinsam mit den Kreissportbünden dafür ein, Kindern und Jugendlichen mehr Bewegung, Spiel und Sport im Schulalltag zu ermöglichen. Auch der Kreissportbund Warendorf begleitet die Umsetzung des Programms im Kreis aktiv und unterstützt Schulen und Vereine bei der Gestaltung neuer Bewegungsangebote.
Ziel des Programms ist es, die Lernmotivation, Konzentrationsfähigkeit und soziale Entwicklung der Schüler*innen nachhaltig zu fördern – durch Spaß an Bewegung und gemeinschaftliches Sporttreiben. Denn Bewegung ist eine wichtige Grundlage für erfolgreiches Lernen und gesunde Entwicklung.
Das Programm ist Teil des bundesweiten Startchancen-Programms, dem bislang größten bildungspolitischen Vorhaben Deutschlands. Über einen Zeitraum von zehn Jahren – von den Schuljahren 2024/25 bis 2033/34 – sollen Bildungsbenachteiligungen schrittweise abgebaut werden. In Nordrhein-Westfalen profitieren insgesamt 923 sogenannte Startchancen-Schulen von der Förderung.
Das erste Beispiel für den erfolgreichen Start im Kreis Warendorf ist die Barbaraschule in Ahlen. Gemeinsam mit dem Sportverein Rot Weiss Ahlen fiel dort in der vergangenen Woche der offizielle Startschuss für das neue Bewegungsangebot. Vereinsvertreter und Spieler Kilian Hornbruch begleitet das Projekt mit viel Engagement und sorgt dafür, dass die Kinder mit Freude und Begeisterung aktiv werden.
Der KSB Warendorf freut sich über den gelungenen Auftakt und möchte das Programm in den kommenden Monaten gemeinsam mit den übrigen "Startchancen Schulen" und Sportvereinen im Kreis ausbauen.
